Lebendige Demokratie beginnt am Arbeitsplatz – Stufe 2

Teil 2 der Vertrauenskörperausbildung baut auf Teil 1 des Seminars auf und vertieft die besprochenen Themen

Über das Seminar

Teil 2 der Vertrauenskörperausbildung vertieft Ihrer Kenntnisse im Arbeitsrecht, der Mitbestimmungsmöglichkeiten im Betrieb, der Arbeit in der Gewerkschaft, sowie der Tarifarbeit. Highlight des Seminars ist der Besuch am Arbeitsgericht und die Auseinandersetzung mit der aktuellen Rechtsprechung im Arbeitsrecht. Bei der Ausgestaltung unserer Seminare ist es uns besonders wichtig das Fachwissen praxisnah und anschaulich zu vermitteln. Dabei finden unsere Seminare in einer lockeren und partizipativen Weise statt. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und sich mit anderen Gewerkschaftsmitgliedern auszutauschen.

Die Seminare der Vertrauenskörperschulung sind i.d.R. als Bildungszeit in ihrem Bundesland anerkannt. Sollten Sie Unterstützung bei der Beantrag von Bildungszeit bzw. Bildungsurlaub benötigen so stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Im Downloadbereich finden Sie die Vorlage zur Beantragung von Bildungszeit bzw. Bildungsurlaub bei Ihrem Arbeitgeber.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Termin auswählen

  • 24.04. - 26.04.2025 Hotel Asgard Gersthofen
    042425-A 24.04.2025, 09:00 Uhr 26.04.2025, 14:00 Uhr 370,00 € - 15 21.03.2025 https://www.frbw.de/wp-content/uploads/2024/03/Ausschreibung-042425-A-.pdf
  • 03.07. - 05.07.2025 Gasthof Knör
    070325-BN 03.07.2025, 09:00 Uhr 05.07.2025, 14:00 Uhr 350,00 € - 15 03.06.2025 https://www.frbw.de/wp-content/uploads/2024/03/Ausschreibung-070325-BN.pdf
  • 01.09. - 05.09.2025 Bildungszentrum Kirkel
    090125-KI 01.09.2025, 09:00 Uhr 05.09.2025, 15:30 Uhr 175,00 € - 15 05.08.2025 https://www.frbw.de/wp-content/uploads/2024/03/Seminarausschreibung-VK2-090125-KI.pdf
Weitere Termine laden

Die Inhalte des Seminars

  • Arbeitnehmerschutzbestimmungen in den verschiedenen Rechtsquellen
  • Störungen des Arbeitsverhältnisses: Arbeitsvertrag und Kündigung
  • Rechte und Pflichten als Vertrauensmann/-frau
  • Stellung des Betriebsrates
  • Partizipation leben. Möglichkeiten und Grenzen innerbetrieblicher Mitbestimmung
  • Freistellung im Betrieb
  • Die Tarifverhandlung: Entstehung und Inhalte eines Tarifvertrages
  • Verhandlungspartner und ihre Möglichkeiten
  • Durchsetzbarkeit von Tarifforderungen
  • Arbeitskampfrecht
  • Umgang mit anderen Gewerkschaften im Betrieb
  • Umgang mit Anfeindungen und mögliche Verteidigungsstrategien
  • Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung
  • Aufbau der Arbeitsgerichtsbarkeit
  • Besuch am Arbeitsgericht

Seminare erleben

Seminare erleben
Seminare mit Catering
Seminarefür Weiterbildung
Seminare in Gruppen

Das Seminar war für mich sehr informativ mit einer sehr kompetenten Referentin

Seminarteilnehmer:in, FRBW Schulungs- und Bildungswerk

Der Besuch des Landesarbeitsgericht war sehr interessant und hilfreich für meine Arbeit

Seminarteilnehmer:in, FRBW Schulungs- und Bildungswerk

Top-Referent

Seminarteilnehmer:in, FRBW Schulungs- und Bildungswerk

Vortrag war ein sehr guter Mix aus Theorie und Praxis und wurde strukturiert dargestellt

Seminarteilnehmer:in, FRBW Schulungs- und Bildungswerk

Kontakt zu uns

Lukas Menzel

Gerne helfe ich bei Fragen rundum unsere Seminare.