Mobbing am Arbeitsplatz

Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, verschiedene Formen von Mobbing zu identifizieren und zu bearbeiten.

Über das Seminar

Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, verschiedene Formen von Mobbing zu identifizieren und zwischen alltäglichen Konflikten und systematischer Schikane zu unterscheiden. Die Teilnehmenden sollen Strategien zur Bewältigung von Mobbing entwickeln, wie z.B. Dokumentation, Gesprächsführung, Suche nach Unterstützung und rechtliche Möglichkeiten. Die Teilnehmenden sollen ihre Rechte kennen und wissen, wie sie diese im Falle von Mobbing durchsetzen können. Die Teilnehmenden sollen lernen, wie sie ein Unterstützungsnetzwerk aufbauen können, um sich in schwierigen Situationen nicht allein gelassen zu fühlen.

Bei der Ausgestaltung unserer Seminare ist es uns besonders wichtig das Fachwissen praxisnah und anschaulich zu vermitteln. Dabei finden unsere Seminar in einer lockeren und partizipativen Weise statt.

Haben Sie Fragen zu den Seminarangeboten des FRBWs oder Beratungsbedarf?

Rufen Sie an oder mailen Sie uns.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Termin auswählen

  • 24.11. - 28.11.2025 Bildungszentrum Kirkel
    112425-KI 24.11.2025, 09:00 Uhr 28.11.2025, 15:30 Uhr 300,00 € - 15 20.10.2025 https://www.frbw.de/wp-content/uploads/2024/03/Seminarausschreibung-112425-KI.pdf
  • 28.07. - 01.08.2025 Bildungszentrum Kirkel
    072825-KI 28.07.2025, 09:00 Uhr 01.08.2025, 15:30 Uhr 300,00 € - 15 02.06.2025 https://www.frbw.de/wp-content/uploads/2024/03/Seminarausschreibung-072825-KI-1-1.pdf
Weitere Termine laden

Die Inhalte des Seminars

  • Definition von Mobbing und Abgrenzung von Konflikten
  • Formen von Mobbing
  • Ursachen von Mobbing
  • Auswirkungen von Mobbing.
  • Besuch am Arbeitsgericht
  • Gesetze und Vorschriften zum Schutz vor Mobbing
  • Kündigungsschutz bei Mobbing
  • Rolle des Betriebsrates bei Mobbingfällen
  • Möglichkeiten der rechtlichen Durchsetzung
  • Gesprächsführung bei Konflikten
  • Mediation und Konfliktlösung
  • Dokumentation von Mobbingfällen
  • Zusammenarbeit mit externen Experten
  • Aufgaben und Kompetenzen von VK
  • Beratung und Unterstützung von Betroffenen
  • Zusammenarbeit mit Betriebsrat und Arbeitgeber
  • Aufbau eines Netzwerks von Vertrauenspersonen
  •  Überblick über die Struktur der Sozialversicherung
  • Krankenversicherung
  • Rentenversicherung
  • Arbeitslosenversicherung
  • Unfallversicherung
  • Pflegeversicherung

Seminare erleben

Seminare erleben
Seminare mit Catering
Seminarefür Weiterbildung
Seminare in Gruppen

Das Seminar war für mich sehr informativ mit einer sehr kompetenten Referentin

Seminarteilnehmer:in, FRBW Schulungs- und Bildungswerk

Der Besuch des Landesarbeitsgericht war sehr interessant und hilfreich für meine Arbeit

Seminarteilnehmer:in, FRBW Schulungs- und Bildungswerk

Top-Referent

Seminarteilnehmer:in, FRBW Schulungs- und Bildungswerk

Vortrag war ein sehr guter Mix aus Theorie und Praxis und wurde strukturiert dargestellt

Seminarteilnehmer:in, FRBW Schulungs- und Bildungswerk

Kontakt zu uns

Lukas Menzel

Gerne helfe ich bei Fragen rundum unsere Seminare.