Aufbauschulung Arbeitsrecht und aktuelle Rechtsprechung

Arbeitsrecht I und aktuelle Rechtsprechung für Betriebsräte und Ersatzmitglieder

Über das Seminar

Betriebsratsmitglieder haben Anspruch auf Grundlagenseminare zum Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht sowie zum Arbeitsschutz (§ 37 Abs. 6 BetrVG). Besonderer Begründungen gegenüber dem Arbeitgeber bedarf es nicht. Das Gremium wählt die passende Schulung aus, es folgt ein Betriebsratsbeschluss. Für die Dauer des Grundlagenseminars sind die Mitglieder von ihrer Arbeit befreit.

Wie Sie sich als Neuer/Neue für Ihre Aufgaben im Betriebsrat am besten qualifizieren?

Mit mehrtägigen Grundlagenschulungen in aktuellem Arbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht (BetrVG I-III und AR I-III) gelingt Ihnen der sichere Einstieg in die Gremienarbeit. Erlernen Sie im BR-Seminar, wie Sie Fristen richtig berechnen, sicher formulieren, Gesetze und Urteile richtig lesen und sich kompetent für die Rechte der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen einsetzen. Unsere Referenten und Referentinnen sind Experten in ihrem Fachgebiet!

Bei der Ausgestaltung unserer Seminare ist es uns besonders wichtig das Fachwissen praxisnah und anschaulich zu vermitteln. Dabei finden unsere Seminar in einer lockeren und partizipativen Weise statt.

Haben Sie Fragen zu den Seminarangeboten des FRBWs oder Beratungsbedarf?

Rufen Sie an oder mailen Sie uns.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Termin auswählen

  • 23.06. - 27.06.2025 Holiday Inn Lübeck
    062325-LÜ 23.06.2025, 11:00 Uhr 27.06.2025, 12:30 Uhr 1.390,00 € - 15 04.05.2025 https://www.frbw.de/wp-content/uploads/2024/03/Ausschreibung-062325-LUe-1.pdf
Weitere Termine laden

Die Inhalte des Seminars

  • Unterschied Arbeits-und Betriebsverfassungsrecht
  • Rechtsgrundlagen des Arbeitsrechts
  • Zusammenspiel der Anspruchsgrundlagen
  • Tarifvertrag, „Anlehnung“ an den Tarifvertrag
  • Gesetz, Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung
  • Betriebliche Übung, Gesamtzusage
  • Umgang mit dem Gesetzestext
  • Stellenausschreibung
  • Einstellungsgespräch und Einstellungsfragebogen
  • Grenzen des Fragerechts
  • Formvorschriften des Arbeitsvertrags
  • Probezeit
  • Grundsatz und Grenzen der Vertragsfreiheit
  • Direktionsrecht
  • Kontrolle von Vertragsklauseln (AGB)
  • Faktisches Arbeitsverhältnis
  • Arbeits- und Vergütungspflicht
  • (Weiter-)Beschäftigungspflicht
  • Gleichbehandlungspflicht
  • Gesundheit
  • Arbeitszeugnis
  • Nebentätigkeit
  • Verschwiegenheit
  • Das Grundgehalt
  • Freiwillige AG-Leistungen
  • Lohn ohne Arbeit: die Entgeltfortzahlung
  • Erhöhung von Löhnen und Gehältern
  • Arbeitszeitgesetz und Tarifvertrag
  • Die Mitbestimmung des BR
  • Arbeitsvertrag und Arbeitszeit
  • Arbeitszeit bei Arztbesuchen und Co.
  • Befristete Arbeitsverhältnisse
  • Leiharbeit
  • Scheinselbstständigkeit
  •  Anschließende Fallbesprechung

Seminare erleben

Seminare erleben
Seminare mit Catering
Seminarefür Weiterbildung
Seminare in Gruppen

Das Seminar war für mich sehr informativ mit einer sehr kompetenten Referentin

Seminarteilnehmer:in, FRBW Schulungs- und Bildungswerk

Der Besuch des Landesarbeitsgericht war sehr interessant und hilfreich für meine Arbeit

Seminarteilnehmer:in, FRBW Schulungs- und Bildungswerk

Top-Referent

Seminarteilnehmer:in, FRBW Schulungs- und Bildungswerk

Vortrag war ein sehr guter Mix aus Theorie und Praxis und wurde strukturiert dargestellt

Seminarteilnehmer:in, FRBW Schulungs- und Bildungswerk

Kontakt zu uns

Lukas Menzel

Gerne helfe ich bei Fragen rundum unsere Seminare.