Inhalte
Arbeitnehmer und Entgelte
- Mindestlohn
- vertraglich vereinbarte Entgelte
- tariflich vereinbarte Entgelte
- Entgeltersatzleistung
Mitbestimmung des Betriebsrates bei Entgelten
- Besonderheiten des Betriebsrates
- verschiedene Instanzen der Mitbestimmung
- Entgeltrahmentarifvertrag (ERA)
- Entgeltfortzahlungsgesetz
Besuch eines Arbeitsgerichtes
Arbeitsrecht III
- Störungen des Arbeitsverhältnisses: Abmahnung und Kündigung
- Leistungsstörungsrecht
- aktuelle Entwicklungen in der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung
Umgang mit Anderen
- Umgang mit Kolleginnen und Kollegen
- Umgang mit Vorgesetzen
- Umgang mit verschiedenen Meinungen im Betrieb
- Grundlagen der Kommunikation und Rhetorik
- Moderation von Gruppen- und Einzelgesprächen
- Streitgespräche führen
Sozialversicherungen
- Geschichte der Sozialversicherungen
- Überblick über die Sozialversicherung in Deutschland
- System der Sozialversicherungsträger
- Einführung in das Sozialversicherungsrecht
- Funktionen der Gewerkschaften im Sozialversicherungssystem
- Sozialgerichtsbarkeit
Der Brexit und seine Auswirkungen auf die betriebliche Situation in Deutschland
- wirtschafts- und handelspolitischen Auswirkungen des Brexit auf die betriebliche Situation in Deutschland und den verbleibenden Teil des EU-Binnenmarktes
- Vorgeschichte
- Wahlanalyse vom 23.06.16, innen-/wirtschafts-/außenpolitische Folgen für die „verbliebenen 27“, mögliche Auswirkungen auf globale Wirtschaftsbeziehungen
- Relevanz für deutsche Unternehmen und was Betriebsräte hier wissen müssen.