Keine Angst vor BEM

Inhalte

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement ist ein Instrument, um Arbeitnehmern mit längeren Arbeitsunfähigkeitszeiten eine möglichst frühzeitige Rückkehr in ihren Betrieb zu ermöglichen. Von seiner Einführung profitieren Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

Zweck des Betrieblichen Eingliederungsmanagements ist es, den Ursachen von Arbeitsunfähigkeitszeiten einer oder eines Beschäftigten nachzugehen und nach Möglichkeiten zu suchen, künftig Arbeitsunfähigkeitszeiten zu vermeiden oder zumindest zu verringern.

Das einstündige Webinar findet in Kooperation mit der Deutschen Rentenversicherung (DRV) statt.

Hier gehts zum Termin im Juni.


Das Webinar:

Gesetzliche Grundlage und Definition

Ziele des BEM

Zugangswege: wie komme ich zum BEM

Ablauf BEM-Verfahren- inkl. Leistungen der DRV

Kontaktstellen die im BEM unterstützen können

Datenschutz


Zielgruppe: alle Arbeitnehmer und ArbeitnehmerInnen, Interessenvertreter und Interessierte.

Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung einen Link, mit dem Sie sich zum entsprechenden Zeitpunkt einwählen können. Alle weiteren Informationen erhalten Sie ebenso nach Ihrer Anmeldung.

Das Webinar ist für alle ArbeitnehmerInnen kostenlos. Bitte planen Sie für die Teilnahme am Seminar 1h ein.

Wir weisen darauf hin, dass die Online-Veranstaltung im Programm Zoom stattfindet. Für die Teilnahme benötigen Sie eine Kamera und ein Mikrofon.

Sie können entweder das Client-Programm oder die App nutzen. Mit den Browsern Chrome und Edge können Sie direkt über den Zugangslink teilnehmen. Weitere Information zur Handhabung von Zoom finden Sie hier. Bitte achten Sie darauf, dass Sie die neueste Version von Zoom verwenden, damit Sie über die nötigen Einstellungen verfügen.

 

 

 

Doppelseminar in Hamburg: Bis zum 08.05 ist die Anmeldung am Seminar: Arbeitsrecht 3 und am Seminar "Arbeitsrecht Update und akteulle Rechtsprechung" möglich.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr