Inhalte
Digitaler Stress am Arbeitsplatz
Eine durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertern Studie kam zum Ergebnis, dass 39% der befragten ArbeitnehmerInnen einen starken digitalren Stress empfinden.
Dies beeinflusst nicht nur die Zufriedenheit der ArbeitnehmerInnen am Arbeitsplatz, es hat auch Einfluss auf die Gesundheit und die Arbeitsfähigkeit der Betroffenen.
Im Webinar erfahren die Teilnehmenden, wichtige Strategien der Stressbewältigung, erhalten Informationen über die Folgen und Ursachen digitalen Stress und lernen, wie Unternehmen und Betriebsrat dagegen vorgehen können.
Melden Sie sich jetzt auf einen der beiden Termine an.
Hier geht es zum 2.Termin am 13.12.2023
Webinarinhalt
- Was ist digitaler Stress am Arbeitsplatz
- Ursachen und Belastungsfaktoren
- Maßnahmen, die das Unternehmen treffen kann
- Maßnahmen, die der Betriebsrat treffen kann
- Wo kann ich Hilfe suchen? Im Betrieb und extern.
- Was kann ich ich selbst zu Stressbewältigung tun?
Zielgruppe: alle Arbeitnehmer und ArbeitnehmerInnen, Interessenvertreter und Interessierte.
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung einen Link, mit dem Sie sich zum entsprechenden Zeitpunkt einwählen können. Alle weiteren Informationen erhalten Sie ebenso nach Ihrer Anmeldung.
Das Webinar ist für alle ArbeitnehmerInnen kostenlos. Bitte planen Sie für die Teilnahme am Seminar 1,5h ein.
Wir weisen darauf hin, dass die Online-Veranstaltung im Programm Zoom stattfindet. Für die Teilnahme benötigen Sie eine Kamera und ein Mikrofon.
Sie können entweder das Client-Programm oder die App nutzen. Mit den Browsern Chrome und Edge können Sie direkt über den Zugangslink teilnehmen. Weitere Information zur Handhabung von Zoom finden Sie hier. Bitte achten Sie darauf, dass Sie die neueste Version von Zoom verwenden, damit Sie über die nötigen Einstellungen verfügen.