Frauenrechte sind Menschenrechte

Seit 1911 feiern Frauen und Männer weltweit den „Internationalen Tag der Frauen“. Sie setzen sich weltweit für die Gleichstellung der Geschlechter ein. Sie kämpfen gegen Stereotype, Vorurteile gegenbüber Frauen und Mädchen und wollen „klassische“ Rollenbilder brechen.

Heute möchte das FRBW an die bisherigen Errungeschaften der Frauenbewegung erinnern und zeitgleich auf die weiterhin bestehende Ungleichheit in der Arbeitswelt aufmerksam machen.

Frauen verdienen im Schnitt immernoch deutlich weniger als ihre männlichen Kollegen. Dies hat unterschiedliche Ursachen. So arbeiten Frauen öfter in schlechter bezahlten Berufen, zum Beispiel im Sozialwesen. Viele Frauen arbeiten in Teilzeit. Wegen der meist längeren Elternzeit und der Arbeit in Teilzeit ziehen Frauen bei Beförderungen oft den Kürzeren. Dies wirkt sich auch auf den Anteil an Frauen die in führenden Positionen sind aus.

Es gibt also noch viel zu tun!

Das FRBW Unterstützt die Bemühungen aller Frauen und Männer, die sich für die Gleichberechtigung und Gleichbehandlung der Geschlechter einsetzen.

07.11.2023 - 10.11.2023 - BR-Seminar in Fulda Bis zum 07.09 ist die Anmeldung am Seminar: Arbeitsrecht 3 möglich.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr