Coronatests sind seit dem 11. Oktober kostenpflichtig. Was kostet ein PCR-Test und was kostet ein Schnelltest? Was bedeutet es für die Teilnahme an den Seminaren des Franz-Röhr-Bildungswerk e.V.

Für bestimmte Aktivitäten in Innenräumen wie zum Beispiel den Besuch von Fort- und Weiterbildungen, Seminaren oder Restaurants gilt seit einiger Zeit die 3G-Regel.
Diese besagt, dass nur genesene, volständig immunisierte oder getestete Personen Zutritt erlangen.
Sofern das jeweilige Tagungshaus keine anderstlautende Bestimmungen hat, ist eine Teilnahme an unseren Seminaren nur unter Vorzeigen eines entprechnenden Nachweises möglich.
Neu ist allerdings, dass die Kosten für de Durchführung der Corona-Test ab dem 11. Oktober nicht mehr kostenlos sind. Noch gibt es keine gesetzliche Regelungen zu den Preisen. Erste Erfahrungswerte zeigen aber, dass sich die Kosten für einen Corona-Tests im Testzentrum bei ca. 15-20€ liegen. Für einen PCR-Test sind ca. 100-150€ fällig.
Wer bekommt weiterhin kostenlos Testangebote
Für Kontaktpersonen, Verdachtsfälle oder Menschen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, wird es weiterhin kostenlose Testmöglichkeiten geben. Generell kostenlos bleiben die Coronatests für Kinder unter 12 Jahren und für Kinder, die erst drei Monate vor dem Testdatum 12 Jahre alt geworden sind. Und für alle, die nach einer Corona-Infektion einen Test benötigen, um die Quarantäne zu beenden.
Übergangsfristen haben zusätzlich noch alle Schwangere sowie Jugendliche von 12 bis 18 Jahren. Diese können sich – laut der seit 11. Oktober geltenden Bundesverordnung – bis 31.12. mindestens einmal pro Woche kostenlos testen lassen.